Kategorie-Archiv: Nachrichten

Zum Dank ein Frühstück 

Eindrucksvoll war zu sehen, wie viele Schülerinnen und Schüler sich in unserer Schule für andere Menschen einsetzen, und das auf ganz unterschiedliche Weise. Und ebenso eindrucksvoll ist die große Zahl derer, die jedes Jahr bei Wettbewerben bewundernswerte Erfolge erzielen. Beide Schülergruppen wurden am Dienstag, dem 4. Juli von der Schulleitung zu einem Frühstück in die Kantine eingeladen, das Frau Ketelsen mit ihrem Kantinenteam liebevoll vorbereitet hatte. Es waren über 100 Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen zusammengekommen, die in dieser Zeit vom Unterricht befreit waren, um sich ein bisschen feiern zu lassen. Alle bekamen für ihren besonderen Einsatz von Frau Dr. Roosen eine Urkunde überreicht. 

Möglichkeiten, sich für andere einzusetzen, gab es an der Sophie-Barat-Schule im zu Ende gehenden Schuljahr zahlreiche. Eingeladen waren Schülerinnen und Schüler, die sich in folgenden Bereichen engagiert haben: SV, Schulsanitäter, LeseInsel, Medienscouts, Technik-AG, KSJ, Messdiener, Musizieren in Schulgottesdiensten, Amnesty-AG oder Packen des Containers für unsere Partnerschule in Lima. Hinzu kamen einige Schülerinnen und Schüler, die von ihren Klassen vorgeschlagen wurden, weil sie sich – oft ganz unauffällig – für eine gute Klassengemeinschaft eingesetzt haben. 

Um in einem Wettbewerb erfolgreich zu sein, braucht es in der Regel eine Kombination aus Begabung und oft jahrelangen Fleiß. Etwa 40 Schüler und Schülerinnen, die bei einem von neun Wettbewerben entweder die Bundesrunde erreicht haben oder – bei nicht bundesweit durchgeführten Wettbewerben – besonders erfolgreich waren, wurden durch die Schulleitung gewürdigt. 

Ob sozial engagiert oder Wettbewerbsteilnehmer – es ist bemerkenswert, was viele Schülerinnen und Schüler durch großen persönlichen und zeitlichen Einsatz zu leisten bereit sind, wo doch jeder weiß, dass sich das Arbeitspensum am achtstufigen Gymnasium nicht gerade „mit links“ erledigen lässt. Deshalb haben alle Eingeladenen und auch Schülerinnen und Schüler, deren Einsatz noch nicht gesehen wurde, einen riesengroßen Applaus verdient! 

Eckart Person 

Sportfest 2023 – Es ging hoch her …

… in den Sporthallen der SBS und auf den Fußballplätzen des SC Victoria. Für die Klassen 5/6 wurde am 03. Juli ein Völkerball-Turnier an der Schule veranstaltet, die Klassen 7-10 trugen zur gleichen Zeit auswärts ein Fußballturnier aus. Parallel zu den Turnieren wurde ein `Chaos-Spiel´ veranstaltet, hier galt es teamweise Fragen wie `Was für einen Roboter hat Herr Lucas in seinem Büro stehen?´ zu beantworten. Wer Lust hatte, konnte auf diese Weise die Pausen zwischen den Spielen gestalten.
Die Schülerinnen und Schüler des 2. Semesters waren an diesem Tag als Schiedsrichter, Begleitungen der Klassen oder Spielleitungen eingebunden. Vielen Dank für die Unterstützung, ebenso an das Team der Schulsanitäter und die SV!


Und wer hat nun gewonnen? Das wird am letzten Schultag bekannt gegeben, wenn die Schulgemeinschaft sich ein letztes Mal in diesem Schuljahr auf dem Schulhof trifft. Doch ein Sieg stand direkt am Tag des Sportfestes schon fest: Mit 4:0 setzte sich das Schülerteam (2. Sem.) gegen das Lehrerteam durch, herzlichen Glückwunsch zum souveränen Sieg!

Für mich haben auch alle die gewonnen, die an diesem Tag fair gespielt und ihr Bestes gegeben haben.

A. Hoffmann, Sportlehrerin

Die schnellste Klasse Deutschlands – 7a erreicht Podestplatz!

Mit einer großartigen Mannschaftsleistung gewann die 7a beim Wettbewerb im Ergometerrudern `Deutschlands schnellste Klasse – Rudern für Toleranz´ 2023 die Bronzemedaille.
Und so läuft der Wettbewerb ab: Alle Mitglieder einer Klasse rudern jeweils 250m auf dem Ergometer, die acht schnellsten Zeiten werden zu einer Gesamtzeit addiert. In 7:07,7 Min. waren Elin, Lilia, Madeleine, Maria, Benedikt, Emil, Ferdinand und Julius so schnell, dass unter 99 Teilnehmern ein Platz auf dem Podest heraussprang – herzlichen Glückwunsch!
Dieser bundesweite Wettbewerb wird von der Deutschen Ruderjugend veranstaltet. Die Sophie-Barat-Schule nimmt seit 2018 mit allen 5., 6. und 7. Klassen daran teil. Bisher konnten schon viele gute Platzierungen erzielt werden, einen Spitzenplatz gab es in diesem Jahr zum ersten Mal. Auch 2024 wollen wir die Ergometer in Schwung bringen und hoffentlich wieder viele Schülerinnen und Schüler für den Rudersport begeistern.


R. Kruse, N. Priesack und A. Hoffmann (Ruderlehrer SBS)

In Hamburg sagt man Tschüss

Nach 15 Jahren Dienst an unserer Schule beendete Frau Kieckbusch von der Polizei Hamburg am 10.07.2023 um 11:40 Uhr zum letzten Mal den Gewaltpräventionsunterricht. Über diese lange Zeit stand sie den Schülerinnen und Schülern mit Rat und Tat zur Seite. Sie hat gezeigt, wie man Zivilcourage im Alltag leben und zeigen kann und ab wann man etwas legal tun darf und wann nicht. Hierbei ergaben sich immer wieder gewinnbringende Erkenntnisse für unsere Schülerinnen und Schüler, Frau Kieckbusch konnte man alles fragen.

Elementar war das Verkehrstraining Sicherer Schulweg. Hier hat sie in den ersten Tagen in Klasse 5 die Kreuzung am Bahnhof Dammtor in den Blick genommen und mit den Kindern sichere Wege geübt.

Durch ihren Dienst in allen Klassenstufen der Beobachtungs- und Mittelstufe war Frau Kieckbusch in der Schulgemeinschaft bekannt und beliebt. Viele haben ihr zum Abschied einen persönlichen Gruß mit auf den Weg gegeben.

Der Unterricht zur Gewaltprävention ist heute nach wie vor dringend notwendig. Eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger steht noch nicht in den Startlöchern. Wir hoffen, diese Lücke bald füllen zu können.

Nun danken wir Frau Kieckbusch sehr für ihre unermüdliche und wichtige Arbeit an unserer Schule. Mit ihrer besonderen Art auf die Kinder und Jugendliche zuzugehen, hat Sie mit ihren Themen Gehör gefunden und ihnen Wichtiges mit auf den Weg gegeben.

Wir sagen: Danke für die schöne Zeit und wünschen ihr für den Ruhestand alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen!

Tschüss Frau Kieckbusch

Begrüßungsnachmittag für unsere zukünftigen Fünftklässler

Wer am Freitagnachmittag in die Schule kommt, hat etwas Besonderes vor. So auch am 23. Juni: An diesem Freitag freuten wir uns, die zukünftigen Fünftklässler an der Schule willkommen zu heißen! Ein aufregender Tag für unsere Jüngsten, hier lernt man seine zukünftigen Klassenkameraden und die Klassenlehrer-Teams kennen und knüpft erste Kontakte.
Wie es an der Sophie-Barat-Schule Tradition ist, wurde jede Schülerin und jeder Schüler persönlich begrüßt, das Klassenorchester der 6b sorgte für den musikalischen Empfang. Der Elternrat hatte den geselligen Rahmen wunderbar organisiert, ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen des Begrüßungsnachmittages beigetragen haben.    



Den vier zukünftigen 5. Klassen wünschen wir für den Start nach den Sommerferien alles Gute!

« Ältere Beiträge Neue Beiträge »