Act. Change. Escape the room.

Auch in diesem Schuljahr fand in den Fach- und Reisetagen der Menschenrechtstag mit peace brigades international in Klasse 8 statt. Die Schülerinnen und Schüler begaben sich dabei zunächst als Sonder­ermittlungs­team auf eine Mission, um die verdeckten globalen Wege des Elektroschrotts aus dem Globalen Norden aufzudecken. Ziel war es, innerhalb von 60 Minuten genügend Beweise zu sammeln, um diese dem Gericht vorzulegen und so für Umwelt- und soziale Gerechtig­keit zu sorgen. In letzter Minute gelang es der 8d, ein Verbrechen aufzudecken. 

Im Anschluss fand eine Reflexion statt, in der sich die Teilnehmenden am Beispiel des Handys mit den Themen Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz sowie globaler Gerechtigkeit und Konsum auseinandersetzten. Spannend war hier auch der Blick auf die Weltkarte, auf der Schülerinnen und Schüler Einwohnerzahlen, Bruttoinlandsprodukte und Rohstoffvorkommen schätzen mussten. Dabei gab es überraschende Erkenntnisse. 

Insgesamt hat dieser Tag, der mit dem kurzweiligen Escape Game begonnen hatte, sicherlich einen Lernzuwachs rund um das Thema Rohstoffe, Arbeitsbedingungen in Minen und Elektroschrott gebracht und den einen oder die andere zum Nachdenken über die Frage gebracht, ob es immer das neueste Handy sein muss. 

M. Klinge