Geschichte

„Wir sind, was wir geworden sind“

 

Geschichte an der SBS – ein lebendiges Fach!

Der Geschichtsunterricht an der SBS vermittelt den Schülerinnen und Schülern einen anschaulichen Einblick in die Lebensbedingungen früherer Epochen. Wichtig ist uns aber neben diesem eher sachorientierten Kompetenzerwerb und der altersgemäßen Anschaulichkeit im Unterricht (z.B. durch die Benutzung vieler visueller Quellen, wie Bilder und Karikaturen) auch die Schulung methodischer Kompetenzen (Analyse historischer Konflikte, Stationenlernen etc.), die auf andere Bereiche übertragen werden können.

  • Bereits in der Mittelstufe gibt es viele Themeneinheiten, in denen die Schüler selbsttätig arbeiten (z.B. Mittelalter) oder sich für bestimmte Themen zu Experten machen (z.B. Auswanderung von Deutschen in der Mitte des 19. Jahrhunderts), und diese dann in anschaulicher Form den Mitschülern präsentieren. In der Mittelstufe wird der Ansatz verfolgt, modellhaftes und exemplarisches Vorgehen mit der jeweiligen Chronologie zu verbinden.
  • Um altersgemäße Anschaulichkeit zu wahren, werden die unmittelbaren Erfahrungen der Schüler angesprochen und auch Vergleiche zwischen Vergangenem und Gegenwärtigem in problemorientierter Weise gezogen.
  • In der Oberstufe steht die Behandlung geschichtlicher Vorgänge und Sachverhalte auf einer höheren Abstraktionsebene und in größeren Zusammenhängen (Längsschnitten) im Mittelpunkt des Unterrichtes. Diese Vorgehensweise trägt dazu bei, dass die Schüler in der Lage sind, auch aktuelles historisch-politisches Geschehen im Vergleich mit ähnlichen Entwicklungen in der Vergangenheit zu analysieren und zu begreifen. Wie bereits in der Mittelstufe ist es uns hier wichtig, multiperspektivisch vorzugehen. So agieren Schüler von der Mittelstufe an häufig als „Geschichtsdetektive“ und müssen sich aus verschiedenen historischen Perspektiven ihre eigene erarbeiten.

Nutzung der regionalgeschichtlichen Infrastruktur

  • Für die Vermittlung von Geschichte bietet die Metropolregion Hamburg ideale Anknüpfungspunkte um weltgeschichtliche Dimensionen mit regional- und lokalgeschichtlichen Themen zu verbinden. Die Nutzung auch der außerschulischen Lernorte ist für die Fachschaft Geschichte ab der Mittelstufe zur Selbstverständlichkeit geworden. Dazu gehören beispielsweise Besuche im Schulmuseum HH mit Simulation einer Unterrichtsstunde im 19. Jahrhundert, und handlungsorientierte Exkursionen (z.B. Lübeck und die Hanse, Bismarck-Forschungsstätte in Reinbek, Projekttag in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme) sowie der Einbezug aktueller Ausstellungen je nach Thema.