Kategorie-Archiv: Deutsch

„Tintentod“ gewinnt gegen „Die drei ???“ und „Harry Potter“

Beim diesjährigen Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs zeigten die Klassensieger ihr Können anhand von Klassikern. Mit geschickt ausgewählten Passagen aus den „Drei ???“, dem letzten Band von Harry Potter sowie „Tintentod“ zogen die drei Kandidaten ihre Mitschüler in der warm illuminierten Mehrzweckhalle in den Bann, indem sie die Atmosphäre stimmlich erzeugten, die Charaktere durch je eigene Stimmen plastisch hervortreten ließen und klar auf den Höhepunkt hin lasen. Schade, dass nach jeweils drei Minuten schon wieder Schluss war. Gerne hätte man weiter zugehört.

Auch beim Vorlesen des Fremdtextes zeigten die drei Klassensieger (die vierte war leider erkrankt), dass sie vorausschauend lesen können und schnell die zu gestaltende Situation erfassen. Keine einfache Aufgabe also für die Jury, eine Entscheidung zu treffen. Gewonnen hat schließlich die Leserin von „Tintentod“, die die Sophie also im Regionalwettbewerb vertritt. Wir drücken ihr schon jetzt die Daumen!

Ein zusätzliches Highlight der Veranstaltung war die Einlage von Herrn Herges, der mit seiner Geschichte vom ersten Kuss und Quizfragen rund ums Thema Küssen auf jeden Fall für viel Aufregung im Publikum sorgte und der Jury so genügend Beratungszeit verschaffte. Die musikalischen Beiträge der beiden Schüler aus der Klasse 6c gaben der Veranstaltung zusätzlich einen angemessen festlichen Rahmen. Mit den wehmütigen Trompetenklängen von Yesterday wurden die Zuhörer in den Schulalltag entlassen. Eine schöne Veranstaltung war vorbei.

E. Schilling

Auszeit vom Trubel

Rechtzeitig mit Beginn der dunklen Jahreszeit hat die LeseInsel ihre Türen auch für die neuen 5.-Klässler geöffnet. In jeder ersten großen Pause sind sie, gemeinsam mit den 6. und 7.-Klässlern eingeladen, ihre Pause lesend in ruhiger Atmosphäre zu verbringen. Eine bunte Auswahl an Büchern lädt ein zum Stöbern und Festlesen. Wer Gefallen an einer Lektüre gefunden hat, darf das Buch auch ausleihen, wobei die 8.-Klässlerinnen, die in diesem Schuljahr die Insel betreuen, gerne behilflich sind. Aber natürlich können auch eigene Bücher mitgebracht werden. Davon, dass das Angebot gut angenommen wird, zeugen die folgenden Bilder:

E. Schilling

Wenn ich eine Figur dieses Buches wäre, dann wäre ich …

Kurz vor Weihnachten bekam die Klasse 5b unerwartet Besuch von der Klasse 5c: Eine kleine Delegation überbrachte zwei Koffer voller Bücher und Leseempfehlungen als Weihnachtsgruß und Leseangebot für die Zeit zwischen den Jahren. Unter der Fragestellung, „wer wäre ich, wenn ich eine Figur dieses Buches wäre?“, hatten die Kinder ihre Buchhelden oder deren Freunde unter die Lupe genommen. Herausgekommen sind spannende Leseempfehlungen, die die verschiedenen Kinder- und Jugendbücher von einer sehr persönlichen Seite beleuchten. Ob einzelne Schülerinnen und Schüler der 5c wohl neue Helden für sich entdecken? Die Klasse 5b ist gespannt.

E. Schilling

Glanzvoller Auftritt – Klasse 10b begeistert beim Nordliedfestival

Das Projekt KUNSTLIED. NA UND. verbindet neue Texte und Lieder von Jugendlichen der Sophie-Barat-Schule und des Niels-Stensen-Gymnasiums, die mit Hilfe von Poetry-Slammer*innen Fee Brembeck und Hannes Maas sowie den Komponisten Samuel Penderbayne für den Abend entwickelt und mit bestehendem klassisch-romantischen Liedrepertoire verknüpft wurden. Moderiert wurde von den Jugendlichen, gesungen von ihnen und Colin A. Schoening und Suijn Choi – beide aus der Staatsoper Hamburg. Begleitet am Klavier wurden sie von Lemuel Grave. Klar, ihre neuen Slams und Songs trugen die Jugendlichen auch selbst vor. Allein, gemeinsam oder auch in einer Komposition, die sie sich erdacht haben und die sie mit Samuel Penderbayne ausführten.

Ein großartiger Abend, wir sind stolz, Teil dieses neuen, wunderbarer Nordliedfestivals zu sein.

B. Knauer, Leiterin Kulturforum 21

Enger Entscheid beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Die Jury hatte es nicht leicht, den Schulsieger des diesjährigen Vorlesewettbewerbs zu ermitteln, so eng lagen die Klassensieger nach Punkten zusammen. Was für die Jury eine reizvolle Qual, war für die Zuhörer ein Genuss: Vier mal drei Minuten wurden sie mitgenommen in die spannenden Welten Harry Potters, der Tribute von Panem, einen Sommer in Sommerby und einen Roadtrip zweier 14-Jähriger durch Deutschland. Die vier Klassensieger lasen ausdrucksstark, mit Spaß, den unterschiedlichen Protagonisten je eigene Stimmen zu verleihen und hatten, zur großen Freude aller, ihr Lampenfieber ziemlich gut unter Kontrolle. Auch den Fremdtext, eine moderne Adventsgeschichte von Cornelia Funke, bewältigten alle mit Bravour. Für Erheiterung sorgte, dass der Timer tatsächlich immer zur rechten Zeit schellte. So war auch für den Cliffhanger gesorgt.

Um den Anwesenden die Zeit bis zur Verkündung der Siegerreihenfolge zu verkürzen, las Herr Herges aus einer seiner Geschichten vor. Das Thema „Das erste Mal“ – in diesem Falle „küssen“, traf, glaubte man der tuschelnden, schwer zu verbergenden Aufgeregtheit, die richtige Zuhörerschaft. Und war nicht tatsächlich auch von der SBS die Rede? Wer mehr wissen möchte, darf sich das Buch gerne ausleihen. Die Deutschlehrer wissen, wo es zu finden ist.

Am Ende verkündete die Jury, bestehend aus Herrn Günther, der Vorjahressiegerin und einer Schülerin der 10. Klasse, dass es fast vier Gewinner gegeben hätte, dass aber die endgültige Siegerin doch noch etwas besser bewertet wurde. Sie vertritt die SBS in der Regionalrunde im Februar. Das Mitfiebern geht also weiter.

E. Schilling

« Ältere Beiträge